top of page


Julian Charrière im Museum Tinguely
Kleiner Reisetipp für den Sommer: Julian Charrière ist wieder unterwegs – und dieses Mal taucht er tief ab. Wer sich zwischen Juni und...
28. Feb.


Jetzt online: Andreas Deilmann im Podcast „Lecker KUNST“
Was macht eine Kunstsammlung wirklich aus? Welche Geschichten stecken hinter den Werken? Und wie kann ein einziges Detail die Bedeutung...
13. Feb.


Ein Maßstab für die Erinnerung – Alicja Kwade schafft neuen Gedenkort in München
Wie misst man Erinnerung? In Zahlen? In Jahren? In der Tiefe eines Schmerzes? Alicja Kwade stellt Fragen, die sich nicht in exakten...
8. Feb.


Kunst, Stadt, Podcast – Michael Nolte im Gespräch mit Andreas Deilmann
Ein Blick hinter die Kulissen der Sammlung Deilmann „Was macht eine Kunstsammlung eigentlich aus?“ Diese Frage stellte Michael Nolte...
8. Feb.


Kann man Kunst hören?
Es begann mit einer einfachen Frage: Kann man Kunst hören? Michael Nolte sagt: Ja, unbedingt! Und genau deshalb war er heute bei uns in...
7. Feb.


Die Stille im Gesang – Ernst Barlachs "Der singende Mann" in der Sammlung Deilmann
Es gibt Kunstwerke, die laut sind, die auf sich aufmerksam machen, die fordern. Und es gibt Werke, die ihre Kraft aus der Stille...
29. Jan.


Wie sähe die Welt heute ohne Le Corbusier aus?
Stellen wir uns eine Welt vor, in der Häuser ausschließlich dekorativ sind, der städtische Raum wild wuchert und niemand jemals auf die...
25. Jan.


Neuerwerbung | "Blüten" von Cornelius Völker
Cornelius Völkers „Blüten“ erweitert die Sammlung Deilmann – bald in Münster zu sehen!
20. Jan.


Cornelius Völker – "Blüten" in Berlin: Andreas Deilmann erweitert seine Sammlung
Die Ausstellung „Cornelius Völker – Von A bis Z“ in der Galerie Friese begeisterte Andreas Deilmann, der ein Bild für erwarb.
20. Jan.


Sammlung Deilmann auf Instagram
Kunst lebt von Inspiration – und die möchten wir mit euch teilen! Ab sofort sind wir mit der Sammlung DEILMANN auch auf Instagram ...
13. Jan.
News
bottom of page